Stilvoll und zeitlos - das Messingschild
Sie wünschen sich ein Schild, das ins Auge fällt und trotzdem nicht übertrieben wirkt? Ein Schild aus Messing wird diesem Anspruch gerecht. Erhältlich in vielen Größen und Formen bietet es zahlreiche Möglichkeiten der Nutzung und Gestaltung.
Die klassische goldgelbe Farbe von Messing kommt nicht aus der Mode. Ob glänzend poliert oder matt gebürstet, in der entsprechenden Form hergestellt können Sie ein Messingschild in jede Umgebung integrieren. Ein großes Messingschildam Haus weist darauf hin, dass sich hier eine Anwaltskanzlei, Arztpraxis oder Firma befindet. In der Wohnung kann ein kleines Schild an der Tür den Gast darauf aufmerksam machen, wo sich das WC befindet. Und vielleicht saßen Sie ja schon einmal in einem Café oder einer Bar, wo ein weiser oder humorvoller Spruch auf einem Messingschild prangte? Bei Hobbyseglern findet man oft ein Messingschild an Bord, manchmal sogar als Namensschild für ein Boot.
Mit einem Messingschild liegen Sie immer richtig. Im Jugendstil, mit barocken oder Biedermeier-Ornamenten und mit entsprechender Schriftart versehen lässt es die Herzen von Nostalgieliebhabern höher schlagen. Patina setzt das Messingschild von allein an, jedoch werden auch bereits patinierte Schilder von verschiedenen Herstellern angeboten.
Auch modern und schlicht wirkt ein Schild aus Messing stets ansprechend. Gravurwünschen sind hier keine Grenzen gesetzt. Namen, Firmenbezeichnungen, Tiere, Pflanzen und was immer zu Ihnen passt, können sogar nachträglich in das Messingschild eingraviert werden.
Eine andere Möglichkeit der Beschriftung ist die Schraubbefestigung. Einzelne Buchstaben werden auf die Messingplatte aufgesetzt und auf der Rückseite verschraubt, so dass eine Reliefoptik entsteht.
Der Werkstoff Messing - eine Kupfer-Zink-Legierung - ist das ideale Material für ein Schild, das viele Jahre überdauern soll. Somit ist ein Schild aus Messing robust und korriosionsbeständig und lässt sich bei starker Verschmutzung oder Abnutzung gut reinigen und aufbereiten.
Ein Schild aus Messing als Multitalent
Die klassische goldgelbe Farbe von Messing kommt nicht aus der Mode. Ob glänzend poliert oder matt gebürstet, in der entsprechenden Form hergestellt können Sie ein Messingschild in jede Umgebung integrieren. Ein großes Messingschildam Haus weist darauf hin, dass sich hier eine Anwaltskanzlei, Arztpraxis oder Firma befindet. In der Wohnung kann ein kleines Schild an der Tür den Gast darauf aufmerksam machen, wo sich das WC befindet. Und vielleicht saßen Sie ja schon einmal in einem Café oder einer Bar, wo ein weiser oder humorvoller Spruch auf einem Messingschild prangte? Bei Hobbyseglern findet man oft ein Messingschild an Bord, manchmal sogar als Namensschild für ein Boot.
Nostalgisch oder lieber modern?
Mit einem Messingschild liegen Sie immer richtig. Im Jugendstil, mit barocken oder Biedermeier-Ornamenten und mit entsprechender Schriftart versehen lässt es die Herzen von Nostalgieliebhabern höher schlagen. Patina setzt das Messingschild von allein an, jedoch werden auch bereits patinierte Schilder von verschiedenen Herstellern angeboten.
Auch modern und schlicht wirkt ein Schild aus Messing stets ansprechend. Gravurwünschen sind hier keine Grenzen gesetzt. Namen, Firmenbezeichnungen, Tiere, Pflanzen und was immer zu Ihnen passt, können sogar nachträglich in das Messingschild eingraviert werden.
Eine andere Möglichkeit der Beschriftung ist die Schraubbefestigung. Einzelne Buchstaben werden auf die Messingplatte aufgesetzt und auf der Rückseite verschraubt, so dass eine Reliefoptik entsteht.
Ein Material mit den besten Eigenschaften
Der Werkstoff Messing - eine Kupfer-Zink-Legierung - ist das ideale Material für ein Schild, das viele Jahre überdauern soll. Somit ist ein Schild aus Messing robust und korriosionsbeständig und lässt sich bei starker Verschmutzung oder Abnutzung gut reinigen und aufbereiten.
Zuletzt angesehen